Detailseite
Projekt Druckansicht

Beobachtung von kleinen Störkräften an Testmassen (A06)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239994235
 
Während der ersten Förderperiode von geo-Q wurde der Aufbau einer empfindlichen Drehwaage initiiert um eine Messumgebung zu realisieren die in einem horizontalen Freiheitsgrad auf dem Niveau von 10-13-10-14 ms-2/√Hz frei von Störkräften ist. Eine solche Umgebung ist eine notwendige Voraussetzung um Testmassen-Auslesesysteme dieser Empfindlichkeit zu entwickeln und zu prüfen. Die Besonderheit unserer Drehwaage ist die Verwendung von Laserinterferometern und opto-mechanischen Beschleunigungssensoren zum Auslesen des Pendels und des experimentellen Aufbaus, um höhere Genauigkeit und verringerte Rückwirkung zu erreichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung