Detailseite
Projekt Druckansicht

Optisch-induziertes Ummagnetisieren von moment-kompensierten ferrimagnetischen Heterostrukturen sowie synthetischen Ferrimagneten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 260967153
 
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es das Potential von rein optischem Schalten als neuartiger Ansatz zur ultraschnellen Ummagnetisierung in der zukünftigen Informationstechnologie zu eruieren. Die schier unersättliche Nachfrage nach digitalen Datenspeichern ist noch immer die treibende Kraft für die stetige Erhöhung der Speicherdichte, Speicherkapazität und besseren Leistungsfähigkeit magnetischer Speicherplatten. Allerdings ist die Geschwindigkeit der magnetischen Datenspeicherung von besonderer Wichtigkeit und derzeit noch auf einige Nanosekunden begrenzt. Daher ist die Suche nach Möglichkeiten, die Magnetisierung auf ultrakurzen Zeitskalen zu kontrollieren, ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Forschung. In diesem Zusammenhang wurde kürzlich ein durch zirkular polarisierte Femtosekunden-Laserpulse induzierter ultraschneller Ummagnetisierungsprozeß in ferrimagnetischen Seltenerd-Übergangsmetall-(RE-TM)-Legierungsfilmen beobachtet, dessen Ummagnetisierungsrichtung allein durch die Helizität des Lichtes bestimmt ist. Allerdings sind noch viele grundlegende Aspekte des zugrunde liegenden Mechanismus nicht verstanden und bedürfen noch weiterer experimenteller Untersuchungen, um die physikalischen Zusammenhänge zu verstehen. Diese wissenschaftliche Herausforderung ist Gegenstand des Forschungsvorhabens und beinhaltet verschiedene neuartige Materialsysteme wie gekoppelte ferrimagnetische Heterostrukturen mit kompensierten Gesamtmoment sowie synthetische Ferrimagnete auf Basis von antiferromagnetisch gekoppelten ferromagnetischen Lagen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung