Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolutionäre Prozesse für biologische Variation und Vielfalt als Ideengeber für explorative Gestaltungswerkzeuge in der Architektur (B02)

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 231064407
 
In der ersten Förderperiode wurden 21 Genome von acht Moosarten sequenziert. Ziel war die Untersuchung der genetischen Mechanismen, die die Variation der Morphologie antreiben. Für den biomimetischen Transfer wurde der augenblickliche Stand der evolutionären Algorithmen in der Technik mit den aktuellen Erkenntnissen der Evolutionstheorie verglichen. In der zweiten Förderperiode sollen die Erkenntnisse der ersten Förderperiode in einen evolutionäres Entwurfswerkzeug integriert werden, das die Entwicklung neuer bio-inspirierter Lösungen in der Architektur unterstützen soll.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Achim Menges; Professor Dr. Ralf Reski; Privatdozentin Dr. Anita Roth-Nebelsick, bis 6/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung