Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultratieftemperatur-Mikrowellen-Messplatz

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261383520
 
Das Ziel der AG Bushev ist die Entwicklung und experimentelle Untersuchung der Festkörper-Hardware, die für Mikrowellen/Optik-Quantenkommunikation geeignet ist. Im allgemeinen bieten Festkörperquantensysteme wie supraleitende (SL) Quantenschaltkreise, nanomechanische Bauteile und spindotierte Festkörper eine größere Skalierbarkeit und schnellere Rechenzeiten als Systeme, die auf dem Einzelatomansatz basieren. Jedoch arbeiten die meisten Festkörpersysteme in unterschiedlichen Frequenzbereichen des elektromagnetischen Spektrums: Radiofrequenz (Spins, Nanomechanik), Mikrowellen (spindotierte Festkörper, SL Schaltkreise), optische Wellenlängen (spindotierte Festkörper). Um diese physikalisch unterschiedlichen Quantensysteme zu verbinden, ist ein Quantenkonverter notwendig, d.h. ein Gerät, das kohärent verschiedene Frequenzbereiche miteinander verbindet. Für die Entwicklung eines solchen Geräts beantragen wir einen Ultratieftemperatur-Mikrowellen-Messplatz, der aus zwei Hauptkomponenten besteht: Mischungskryostat und Mikrowellen-Messplatz. Diese Geräte bilden die Kernausstattung für die ganze Quanteninformation und Festkörperphysik im Bereich der Fakultät 7.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ultratieftemperatur-Mikrowellen-Messplatz
Gerätegruppe 8550 Spezielle Kryostaten (für tiefste Temperaturen)
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung