Detailseite
Projekt Druckansicht

Baryonen in einem effektiven chiralen Modell mit drei Quark-Flavours

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262113216
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Konstruktion eines einfachen und zuverlässigen effektiven Modells der hadronischen Wechselwirkungen, das die grundlegenden Symmetrien der Quantenchromodynamik (chirale Symmetrie und Dilatationsinvarianz) erfüllt, und das die baryonische und mesonische Vakuumphänomenologie bis zu 2 GeV umfassend beschreibt. Zu diesem Zweck wird das sogenannte 'erweiterte Lineare Sigma Modell (eLSM)' sowohl im mesonischen Sektor mit der Inklusion von leichten skalaren Feldern als auch im baryonischen Sektor mit der Einführung von Resonanzen mit nicht verschwindender Seltsamkeit und mit Spin J=1/2 und J=3/2 erweitert. Dieser Zugang bietet ein stabiles theoretisches Fundament, um Mesonen und Baryonen einheitlich zu beschreiben. Dieses erweiterte chirale Modell erlaubt die Studie von elementaren hadronischen Reaktionen der Form Nukleon + Nukleon in Nukleon + Nukleon + X, wobei X für ein Meson oder für ein Photon steht, und Nukleon + Photon in Nukleon +X und ähnliche Reaktionen mit seltsamen Hadronen. Diese Untersuchungen liefern wichtige theoretische Resultate, die für viele Experimente, die solchen Reaktionen gemessen haben oder messen werden, von entscheidender Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung