Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozessoptimierung von Mikrofräsprozessen - BRAGECRIM

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262399201
 
Dieses Forschungsprojekt zielt auf die Verbesserung des Mikrofertigungsprozesses, die Generierung von Wissen über die entsprechenden Bearbeitungsschritte, sowie der Verbesserungen von Produktivität und Qualität des mikrostrukturierten Produktes ab. Teil dieser Verbesserungen ist die Entwicklung, Anwendung und Nutzbarmachung präziser und funktionsintegrierter Simulationsmodelle und -methoden für die Prozessoptimierung. Zunächst wird die Prozessplanung der Mikrofräsbearbeitung mittels Analyse signifikanter Einflussfaktoren und hinsichtlich der Verringerung der CAE-Bearbeitungszeiten fokussiert. Zweitens wird der Einrichtprozess auf der Werkzeugmaschine sowie der Bearbeitungsprozess untersucht und optimiert, wobei verbesserte Monitoringsysteme und Simulationstechniken angewendet werden sollen. Darüber hinaus ist die Qualitätskontrolle des mikrostrukturierten Bauteils Gegenstand der Untersuchungen, wobei Messmethoden und -systeme hinsichtlich ihrer Effizienz und Genauigkeit an die Aufgabe angepasst werden sollen. Um all diese verschiedenen Aspekte und ihre Auswirkungen auf die Mikrobearbeitung untersuchen zu können, werden die Partner ihre fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen gemeinsam einsetzen, um einen Beitrag zur Verbesserung von Mikrofräsprozessen zu leisten.Die Erkenntnisse und Ergebnisse, welche bezüglich der durchgeführten kooperativen Grundlagenforschung erarbeitet werden, sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Forschungspartner und der Mikrofertigungsindustrie beider Länder entscheidend verbessern. Zusammenfassend ist das Projekt auf die Entwicklung von Wissen und Lösungen für innovative, problematische Aspekte von Mikrofräsprozessen und speziell auf die Herstellung von Formen für mikrostrukturierte Produkte ausgerichtet. Dabei soll vor allem die Produktivität im Mikro-Formenbau entscheidend gesteigert und damit die mit der Mikrofertigung verbundenen hohen Kosten gesenkt werden. Ziel ist ebenso die Weiterentwicklung von Strategien zur Optimierung von Kosten und Qualität. Das geplante Forschungsprojekt geht auf wichtige, im Rahmen der Forschungsinitiative BRAGECRIM beschriebe Herausforderungen ein und trägt zum Erreichen der in dieser Forschungsinitiative dargestellten Ziele und den Brasilianischen und Deutschen Interessen bei.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Brasilien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung