Detailseite
Projekt Druckansicht

Biradikale der 15. Gruppe zur Aktivierung kleiner Moleküle und als Molekulare Schalter

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2014 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262428176
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist (i) die Synthese der bislang unbekannten schweren Pniktogenbiradikale des Typs [E(mNR)]2 (E = Sb, Bi) und der neuen (oxidierten) Monoradikalkationen des Typs [E(NR)]2+[wca]- (E = P, As, Sb, Bi; wca = schwach koordinierendes Anion), (ii) die Einfachbindungsaktivierung kleiner Moleküle durch Biradikale des Typs [E(NR)]2 (E = Element der Gruppe 15), (iii) die Doppelbindungsaktivierung kleiner Moleküle durch Biradikale des Typs [E(NR)]2 (E = Element der Gruppe 15), (iv) die Dreifachbindungsaktivierung kleiner Moleküle durch Biradikale des Typs [E(NR)]2 (E = Element der Gruppe 15) und (v) das Studium der Reaktivität der [E(NR)]2-Biradikale gegenüber starker Lewis-Basen und -Säuren bzw. N-heterocyclischen Carbenen. Wir möchten zeigen, dass gerade die Aktivierung kleiner Moleküle zu neuen Klassen an binären oder ternären Käfigverbindung führt bzw. einen einfachen Zugang zu diesen darstellt. Begleitet werden diese Untersuchungen von kombiniert experimentell-theoretischen Arbeiten (vi) zur Struktur, Bindung und Reaktivität, die in Abhängigkeit des Elementes E und des Substituenten R untersucht werden soll. Darüber hinaus sollen die Darstellungs-/Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der [E(NR)]2-Biradikale und der abgeleiteten [E(NR)]2+-Radikalkationen hinsichtlich ihrer Reaktivität erforscht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung