Project Details
Projekt Print View

Quadrupol-Hybrid-Massenspektrometer

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 262451277
 
Die Wirkungsbezogene Analytik ist komplementär zur Zielkomponentenanalyse und berücksichtigt Effekte bzw. Wirkungen der gesamten Probe. Die direkte Verbindung von Chromatographie mit wirkungsbezogener Detektion erlaubt den Rückschluss auf wirkende Einzelverbindungen und ist - in der aktuellen Leistungsstärke - ein junges Forschungsgebiet. Dieser Einzelbezug ist in der Bioanalytik, Biodiversitätsforschung und Pflanzenzüchtung (z. B. Wirkstoffe von gesundheitlichem Nutzen), Lebensmittelanalytik (z. B. funktionale Lebensmittel) sowie Umweltanalytik (z.B. Kontaminanten, Rückstände) von großem Interesse. Unbekannte stark wirkende Verbindungen müssen charakterisiert werden. Mit dem Wechsel von Prof. Morlock an die JLU Gießen ist der Aufbau dieser Wirkungsbezogenen Analytik im IFZ verbunden. Ein hochauflösendes Massenspektrometer ist im IFZ nicht vorhanden, jedoch für die weitere erfolgreiche IFZ-Forschung grundlegend von Bedeutung. Zahlreiche IFZ-Arbeitsgruppen unterstützen diesen Antrag mit Nachdruck. Es wird von den Gruppen ein Massenspektrometer mit diversen Interfacen benötigt, das bzgl Sensitivität und Massengenauigkeit unbekannte Substanzen - auch von planaren Objekten - zuverlässig identifiziert und quantifiziert.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Quadrupol-Hybrid-Massenspektrometer
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung