Project Details
Projekt Print View

Nanoflare-based isolation of cardiac progenitor cells derived from murine and human pluripotent stem cells

Subject Area Cardiac and Vascular Surgery
Evolutionary Cell and Developmental Biology (Zoology)
Cardiology, Angiology
Term from 2014 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 262640928
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Die Verwendung der Nanoflares zum Nachweis der Genexpression in lebenden Zellen war zum Zeitpunkt der Antragsstellung eine völlige neue Technologie, die durch entsprechende Kontrollversuche validiert werden musste. Für den Nachweis der Expression konstitutiv exprimierter Gene (Housekeeping-Gene, Pluripotenzfaktoren) konnten wir diese Validierung anhand entsprechender Negativkontrollen (Scramble Nanoflares) erfolgreich durchführen und mit Hilfe funktioneller Folgeexperimente bestätigen. Auch die Pilotversuche zur Markierung dreidimensionaler Zellkonstrukte verliefen erfolgreich. Bei der Detektion von ISLET1, NKX2.5 und TBX5 handelt es sich jedoch um Gene (Transkriptionsfaktoren), die nur in sehr geringem Masse exprimiert werden. In einer kürzlich veröffentlichten Publikation wurde die Expression von fünf Transkripten (HMOX1, IL6, PTGS2, NRG1, ERBB4) mit Hilfe von Nanoflares in verschiedenen Zellen untersucht. Dabei ergaben sich ähnliche Ergebnisse wie in unseren Experimenten. Es war den Autoren nicht möglich, mit Hilfe der Nanoflares verlässlich die Genexpression eines dieser Faktoren nachzuweisen. Es traten ähnliche Probleme wie in unseren Versuchen auf: Auch hier induzierten die Scramble-Nanoflares eine sehr hohe Backgroundfluoreszenz, die sich in der Intensität kaum von der Fluoreszenz unterschied, wenn Genspezifische Nanoflares zugegeben wurden. Offensichtlich scheint es bei der Background-Fluoreszenz, aus nicht geklärten Gründen, Schwierigkeiten zu geben, die nicht nur bei unseren Experimenten sondern auch in anderen Arbeitsgruppen auftreten. Sollte sich durch zukünftige, intensive Forschungsarbeiten dieser limitierende Faktor beseitigen lassen, stellt die Nanoflare Technologie immer noch eine sehr vielversprechende Technik zur Markierung, Identifizierung und Isolierung „lebender“ Zellen dar.

Publications

  • Detection of Intracellular Gene Expression in Live Cells of Murine, Human and Porcine Origin Using Fluorescence-labeled Nanoparticles. J Vis Exp. 2015 Nov 13;(105)
    Lahm H, Doppler SA, Dreßen M, Adamczyk K, Deutsch MA, Ulrich H, Schiemann M, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.3791/53268)
  • Direct Reprogramming-The Future of Cardiac Regeneration? Int J Mol Sci. 2015 Jul 29;16(8):17368-93
    Doppler SA, Deutsch MA, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.3390/ijms160817368)
  • Tetralogy of Fallot and Hypoplastic Left Heart Syndrome - Complex Clinical Phenotypes Meet Complex Genetic Networks. Curr Genomics. 2015 Jun;16(3):141-58
    Lahm H, Schön P, Doppler S, Dreßen M, Cleuziou J, Deutsch MA, Ewert P, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.2174/1389202916666150303232520)
  • A novel de novo TBX5 mutation in a patient with Holt-Oram syndrome leading to a dramatically reduced biological function. Mol Genet Genomic Med. 2016 Jul 14;4(5):557-67
    Dreßen M, Lahm H, Lahm A, Wolf K, Doppler S, Deutsch MA, Cleuziou J, Pabst von Ohain J, Schön P, Ewert P, Malcic I, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.1002/mgg3.234)
  • Cardiac fibroblasts: more than mechanical support. J Thorac Dis. 2017 Mar;9(Suppl 1):S36-S51
    Doppler SA, Carvalho C, Lahm H, Deutsch MA, Dreßen M, Puluca N, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.21037/jtd.2017.03.122)
  • MicroRNAs: pleiotropic players in congenital heart disease and regeneration. J Thorac Dis. 2017 Mar;9(Suppl 1):S64-S81
    Hoelscher SC, Doppler SA, Dreßen M, Lahm H, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.21037/jtd.2017.03.149)
  • Region and cell-type resolved quantitative proteomic map of the human heart. Nat Commun. 2017 Nov 13;8(1):1469
    Doll S, Dreßen M, Geyer PE, Itzhak DN, Braun C, Doppler SA, Meier F, Deutsch MA, Lahm H, Lange R, Krane M, Mann M
    (See online at https://doi.org/10.1038/s41467-017-01747-2)
  • Genome Editing Redefines Precision Medicine in the Cardiovascular Field. Stem Cells Int. 2018 Mar 14;2018:4136473
    Dzilic E, Lahm H, Dreßen M, Deutsch MA, Lange R, Wu SM, Krane M, Doppler SA
    (See online at https://doi.org/10.1155/2018/4136473)
  • Reactivation of the Nkx2.5 cardiac enhancer after myocardial infarction does not presage myogenesis. Cardiovasc Res. 2018 Jul 1;114(8):1098-1114
    Deutsch MA, Doppler SA, Li X, Lahm H, Santamaria G, Cuda G, Eichhorn S, Ratschiller T, Dzilic E, Dreßen M, Eckart A, Stark K, Massberg S, Bartels A, Rischpler C, Gilsbach R, Hein L, Fleischmann BK, Wu SM, Lange R, Krane M
    (See online at https://doi.org/10.1093/cvr/cvy069)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung