Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Dichotomie Geschwindigkeits- und Akkuratheits-basierter Fähigkeiten in der Gesichter- und Objektkognition und ihre neurokognitiven Mechanismen

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262682605
 
Forschung zu individuellen Unterschieden in der Gesichter- und Objektkognition mit schwierigen Aufgaben, welche die Verarbeitungsgenauigkeit erfassen, hat eine hoch-differenzierte Fähigkeits¬struktur ergeben. Im Gegensatz dazu hat die Analyse leichter Geschwindigkeitsaufgaben lediglich zu einem einzigen monolithischen und Domänen-übergreifenden allgemeinen Geschwindigkeits¬faktor geführt, zumindest, wenn die Aufgabenparadigmen äquivalent waren. Erstes und zweites Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, die Dichotomie zwischen Geschwindigkeits- und Genauigkeits-basierten Fähigkeiten in der Gesichter- und Objektkognition kritisch zu überprüfen. Das Hauptziel ist die Aufklärung neurokognitiver Mechanismen, welche dieser Dichotomie zugrunde liegen. Die Untersuchung wird unter Einsatz avancierter Methoden der Analyse Ereigniskorrelierter Hirnelektrischer Potenziale (EKP), auf der Ebene gemittelter Leistungs- und EKP-Maße vorgenommen. Ein weiteres Ziel ist die Analyse der Inter-Trial-Variabilität der Verhaltens- und EKP Maße und ihrer Beziehung, auch unter Berücksichtigung der Hirnaktivität unmittelbar vor der Aufgaben-Stimulation.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Beteiligte Person Professor Dr. Chung-Fu Zhou
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung