Detailseite
Projekt Druckansicht

Innerschalen-Photoelektronenspektroskopie an massenseparierten Clustern

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262900853
 
Eine neue experimentelle Methode zur Aufnahme von Innerschalen-Photoelektronenspektren an massenseparierten Clusterionen in der Gasphase soll entwickelt werden. Clusterionen werden in einem Flugzeitmassenspektrometer separiert. Ein Ionenpaket definierter Masse wird mit einem Laserpuls mit einer Photonenenergie im Bereich von 50-100eV beleuchtet. Die kinetische Energie der ausgelösten Photoelektronen wird mit einem Flugzeitelektronenspektrometer gemessen. Die Methode erlaubt die Aufnahme von Photoelektronenspektren niedrigliegender Innerschalenorbitale. In einer ersten Anwendung sollen reine und oxidierte Nanopartikel und Cluster der Metalle Blei, Titan, Aluminium und des Halbleitermaterials Germanium untersucht werden. Ziel ist die Untersuchung der chemischen Eigenschaften im Hinblick auf größenabhängige Abweichungen vom Verhalten der Festkörperoberflächen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung