Detailseite
Projekt Druckansicht

Berechnung der Ratenkoeffizienten für die Anregung von Rotationsniveaus im H2CS-Molekül durch Stöße mit He-Atomen

Antragsteller Professor Dr. Wilhelm H. Kegel (†)
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262982349
 
Das Molekül H2CS wurde in zahlreichen interstellaren Wolken sowie in der zirkumstellaren Hülle des Kohlenstoffsterns IRC+10216 beobachtet. Um die Beobachtungsdaten quantitativ auswerten zu können, muss man NLTE-Strahlungstransportrechnungen durchführen. Für derartige Rechnungen benötigt man die Frequenzen und Übergangswahrscheinlichkeiten für viele (auch nicht beobachtete) Spektrallinien sowie die Ratenkoeffizienten für die An- und Abregung durch Stöße. In dem Projekt sollen Stoßraten für Stöße zwischen H2CS-Molelekülen und He-Atomen berechnet werden. Im interstellaren Raum dominiert die Anregung durch Stöße mit H2, die in vernünftiger Näherung durch Stöße mit He-Atomen approximiert werden können. Letztere sind einfacher zu berechnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung