Project Details
Projekt Print View

Elastische Energietransfertheorie zur Modellierung von Seismogrammeinhüllenden für Raum- und Oberflächenwellen

Applicant Professor Dr. Michael Korn, since 11/2008
Subject Area Geophysics
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 26314387
 
Ein wichtiger Parameter zur Beschreibung seismischer Wellenausbreitung ist die Dämpfung, wobei zwischen intrinsischer Dämpfung und der durch kleinräumige Inhomogenitäten verursachten Streudämpfung unterschieden wird. Insbesondere bei der Ausbreitung hochfrequenter (> 1 Hz) Wellen in der Erdkruste spielen Streueffekte eine entscheidende Rolle. Um diese Effekte zu beschreiben, wird die inhomogene Erde als ein Zufallsmedium angesehen und nur noch der Transport von seismischer Energie unter Vernachlässigung der Phaseninformation betrachtet. Die zur Zeit erfolgreichste Methode ist die Energietransfertheorie, die bisher aber nur für Vollraummodelle, in denen ausschließlich Raumwellen auftreten, angewendet wird. Ziel des hier beantragten Forschungsprojektes ist es, eine Energietransfertheorie für den Halbraum zu entwickeln, die sowohl die Streuung elastischer Raumwellen als auch die Streuung von Oberflächenwellen inklusive aller Konversionen berücksichtigt. Zur numerischen Simulation soll ein Monte-Carlo-Algorithmus entworfen werden. Des weiteren soll die neue Methode zur Verifikation mit elastischen 3D-Finite-Differenzen-Seismogrammen für ein Zufallsmedium im Halbraum verglichen werden und ihre Anwendungsgebiete anhand eines Datenbeispiels aufgezeigt werden.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Ulrich Wegler, until 11/2008
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung