Detailseite
Projekt Druckansicht

Resolft/Sted Superresolution Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263718168
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In einem Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl Neurophysiologie (UKER/FAU) und der Gruppe von Prof. Kai Johnsson (MPI-MR, Heidelberg) konnte mit der STED Technologie sowie dem Einsatz eines neues Dyes (Silicium-Rhodamine, SiR) eine entscheidende Frage in der Diffusion des BACE Proteins auf der Zelloberfläche geklärt werden. Im Bereich der Regulation inflammatorischer Prozesse hat sich die STED Technologie mittlerweile, unter anderem in dem SFB1181, zusätzlich zu anderen mikroskopischen Technologien als regelmäßig genutzte Technologie durchgesetzt. Insbesonderenach der Etablierung von Protokollen bei der Untersuchung T-Cell assoziierter Prozesse und Regulationsmechanismen auf subcellulärer Ebene. Eine interessante Anwendung im Bereich der Materialforschung wurde durch die STED Mikroskopie erstmals etabliert. Hier wird im Bereich der Biomineralisierung die Lokalisation von Fluoreszenz gekoppelten Polymeren in biomimetischen Dünnfilmen von Kalziumcarbonat ermöglicht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Functional Roles of Complexin 3 and Complexin 4 at Mouse Photoreceptor Ribbon Synapses. J Neurosci. 2016
    Babai N et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.4335-15.2016)
  • TNF-Mediated Restriction of Arginase 1 Expression in Myeloid Cells Triggers Type 2 NO Synthase Activity at the Site of Infection. Cell Rep. 2016
    Schleicher U et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.celrep.2016.04.001)
  • A Stat6/Pten Axis Links Regulatory T Cells with Adipose Tissue Function. Cell Metab. 2017
    Kälin S, et al. Palmisano R, Daniel C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.cmet.2017.08.008)
  • A miRNA181a/NFAT5 axis links impaired T cell tolerance induction with autoimmune type 1 diabetes. Sci Transl Med 2018
    Serr I, et al. Palmisano R, Daniel C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1126/scitranslmed.aag1782)
  • A New Fluorogenic Small-Molecule Labeling Tool for Surface Diffusion Analysis and Advanced Fluorescence Imaging of β-Site Amyloid Precursor Protein-Cleaving Enzyme 1 Based on Silicone Rhodamine: SiR-BACE1. J Med Chem. 2018
    Karch S et al., Palmisano R, Huth T
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.jmedchem.8b00387)
  • Activation of the Glucocorticoid Receptor Preserves the Transverse Tubular System in Cultured Rat Cardiomyocytes. Clin Res Cardiol 2018
    T. Seidel, et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00392-018-1216-4)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung