Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue kinematische Rekonstruktionen der Adriatischen Platte als Schlüssel zum Verständnis von Subduktionsprozessen im westlichen Mittelmeer KAPMED

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263778326
 
Ziel des Projekts ist die Erstellung neuer kinematischer Rekonstruktionen der westlichen Mittelmeerregion unter Berücksichtigung der unabhängigen Bewegung der adriatischen Mikroplatte (Adria) für relevante Zeitschritte in der Entwicklung der alpinen Gebirgen. Dies beinhaltet die Erfassung der Bewegungspfad für Adria mit einer Kombination von geologischen und geophysikalischen Informationen in den Alpen, Apenninen und Dinariden. Die kartenbildliche Erfassung der Lage von Subduktionszonen während verschiedenen kritischen Zeitabschnitten in der alpinen Entwicklung wird uns ermöglichen, die Menge und Alter von subduzierter Lithosphäre abzuschätzen und mit dem Ausmaß der positiven Geschwindigkeitsanomalien in mantel-tomographischen Schnitten vergleichen. Diese 3D-Bilanzierung ist für das Verständnis der treibenden Kräfte der Platten in besonders mobilen und komplexen tektonischen Systemen von fundamentaler Bedeutung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung