Detailseite
Projekt Druckansicht

Simulation and analysis of abrupt climate change during the last glacial

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26394725
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Simulation und Analyse abrupter Klimaveränderungen während der letzten Eiszeit (Dansgaard-Oeschger Ereignisse)“ haben wir die Sonne als möglichen Auslöser abrupter, massiver Klimaveränderungen während der letzten Eiszeit, der sogenannten Dansgaard-Oeschger Ereignisse, ins Visier genommen. Mittels eines international akzeptierten Ozean-Atmosphärenmodells haben wir gezeigt, dass realistische Schwankungen der Sonneneinstrahlung im Verlauf der bekannten Sonnenzyklen ausreichen könnten, um das Auftreten dieser massiven Klimaschwankungen zu erklären. Des weiteren haben wir in unserem Projekt eine Methode entwickelt, wie die von uns entwickelte Hypothese zur Erklärung der Dansgaard-Oeschger Ereignisse mit statistischen Mitteln getestet werden könnte.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007), A simple conceptual model of abrupt glacial climate events. Nonlin. Processes Geophys., 14, 709-721
    H. Braun, A. Ganopolski, M. Christl, and D. R. Chialvo
  • (2008), Solar forced Dansgaard-Oeschger events and their phase relation with solar proxies. Geophys. Res. Lett., 35, L06703
    H. Braun, P. D. Ditlevsen, and D. R. Chialvo
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1029/2008GL033414)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung