Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Einflusses von Impulsen hoher Stromdichte auf die Eigenschaften und Mikrostruktur von Nickelbasis-Superlegierungen

Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264020728
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das primäre Ziel des dargestellten Forschungsprojekts lag in der Untersuchung des Einflusses starker Stromimpulse auf die Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften von Nickelbasis- Superlegierungen. Die Mikrostrukturanalyse an Proben aus SC16 bzw. PWA1480 und CMSX-4 zeigte aufgrund des Einflusses des elektrischen Stroms eine signifikante Änderung der Versetzungsanordnung sowohl im wärmebehandelten (Erhöhung der Versetzungsdichte) als auch im kriechverformten Materialzustand (Abnahme der Versetzungsdichte) auf. Es wurde eine Materialverfestigung in stark kriechverformten Proben und eine Entfestigung im wärmebehandelten Zustand beobachtet. Jedoch war die Größe des Effekts vergleichsweise gering bezogen auf die Stauchgrenze des Werkstoffes und ohne den Einfluss der Stromimpulse. Ein höheres Potential zur Entfestigung bzw. Verfestigung, bezogen auf die Stauch- oder Streckgrenze, könnten gut umformbare vielkristalline Nickelbasis-Legierungen zeigen. Eine Tendenz hinsichtlich des Einflusses der Stromimpulse auf das mechanische Kriecherhalten von einkristallinen Nickelbasis-Superlegierungen, kann mit dem Hintergrund der geringen Probenanzahl und Variation der Stromimpulsparameter nur schwer beurteilt werden. Es kommt hinzu, dass die Streuung der mechanischen Eigenschaften der Proben in der Größenordnung des Messeffektes durch die Stromimpulse liegt. Hier waren die erreichbaren Stromdichten noch zu gering, um die Umverteilung der Versetzungen in den Zeitstandproben bewirken zu können. Eine stromimpulsbedingte Umverteilung der γ- und γ’-bildenden Elemente konnte nur in kriechverformten Proben beobachtet werden. Die strominduzierten Versetzungsbewegungen deuten auf eine Wechselwirkung zwischen den Elementen Cr, Co und den Grenzflächenversetzungen hin. Zur weiteren Analyse dieses Verhaltens sollten Nickelbasis-Legierungen mit unterschiedlichen Kriechverformungszuständen verwendet werden. Es wurden auch deutliche Hinweise auf einen positiven Einfluss der Stromimpulse auf die Mobilität mechanisch induzierter Korngrenzenbewegungen in Al-Bikristallen gefunden. Für systematische Untersuchungen sind aber umfassende Erweiterungen des bisherigen Messaufbaus nötig, damit die Proben während der Wirkdauer des Stromflusses mit einer definierten mechanischen Kraft belastet werden können. Idealerweise würden diese Versuche dann auch bei höheren Temperaturen durchgeführt, um eine bessere Vergleichbarkeit mit der mechanisch induzierten Korngrenzenbewegung ohne die Einwirkung von Stromimpulsen zu erreichen, die bei Raumtemperatur normalerweise nicht beobachtet wird.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung