Detailseite
Projekt Druckansicht

Hauptgruppen-katalysierte Dehydrogenierung/Dehydrokupplung von Phosphan-Boranen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2014 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264035254
 
Der Kernpunkt des Projektes ist die Entwicklung einer Reihe neuer, hauptgruppenelementbasierter Katalysatoren für die Dehydrogenierung/Dehydrokupplung von Phosphan-Boranen. Dies stellt, mit nur einem einzigen Bericht von Denis und Mitarbeitern über die Verwendung von B(C6F5)3 als Katalysator, ein praktisch unerforschtes Forschungsfeld dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf niedervalenten Gruppe 14-Verbindungen wie beispielsweise Silylene, Germylene und Stannylene. Ihre Reaktivität und der potentielle Mechanismus werden sowohl spektroskopisch (bspw. NMR) als auch theoretisch eingehend untersucht werden. Diese Arbeiten könnten ein neues und unerforschtes Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen anorganischer Molekül- und Polymerchemie erschließen, werden in Zukunft eventuell auf andere Substrate wie bspw. Phosphan-Alane und ähnliche übertragbar sein, und leisten daher einen signifikaten Beitrag zum schnell wachsenden Gebiet der Hauptgruppenkatalyse .
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
Gastgeber Professor Dr. Ian Manners (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung