Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgenfluoreszenz- und Röntgenabsorptionsspektroskopiestudien zu Elementverteilungsprozessen zwischen Karbonaten und Mantelphasen im unteren Mantel

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Karen Appel; Professor Dr. Max Wilke
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242495784
 
In diesem Projekt soll ein Verständnis für den Elementaustausch zwischen Karbonaten und Mantelsilikaten in peridotitischen Lithologien unter Bedingungen des oberen und unteren Erdmantels entwickelt werden, um den Einfluss von Karbonaten auf das Spurenelementbudget des Mantels abschätzen zu können. Hierzu werden in-situ Experimente zur Bestimmung der Spurenelementverteilung zwischen Karbonaten und Mantelphasen durchgeführt. Darüber hinaus sollen zeitaufgelöste XRF- Messtechniken entwickelt werden, um Silikat-Karbonat-reaktionen in- situ beobachten zu können und Einblicke in die Reaktionsprozesse mit einer Zeitauflösung von Millisekunden und besser zu gewinnen. Das Projekt zielt generell darauf ab, ein besseres Verständnis für den Befund von Brenker et al. (2007) zu entwickeln, welcher zeigt, dass REE und Sr sehr wichtige Spurenelemente in Diamanteinschlüssen aus dem unteren Mantel sind. Bisher sind die Prozesse, welche zu den beobachteten Spurenelementmustern in den Phasen der Diamanteinschlüsse führen, komplett unverstanden, da keine Information über die Spurenelementverteilung zwischen Karbonaten und Silikaten bei Bedingungen des Erdmantels existiert.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung