Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz FT-NMR Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264202874
 
Die bestehende NMR-Infrastruktur der Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie ist auf die Analytik organischer Moleküle ausgerichtet und durch die bisherige Nutzung von weit mehr als 50 Masterstudenten und Doktoranden der organischen Chemie überwiegend ausgelastet. Durch Neuausrichtungen des Fachbereichs, v. a. durch die Neuberufung von Prof. Dr. Jan J. Weigand, sowie die absehbare Steigerung der Forschungsaktivitäten und Promotionen sind diese bestehenden Kapazitäten bei Weitem nicht mehr ausreichend. Die in der Fachrichtung neu entstehende anorganische Molekülchemie erfordert durch die Art der analytischen Fragestellung eine instrumentelle Neuausrichtung auf die Untersuchung einer breiten Vielzahl von Heterokernen (z. B. 31P, 77Se, 15N) sowie eine routinemäßige Verfügbarkeit temperaturabhängiger NMR Experimente. Die Untersuchung solcher Kerne stellt durch einerseits die Komplexität der Spektren (31P), andererseits durch die geringe natürliche Isotopenhäufigkeit und geringe relative Empfindlichkeit (77Se, 15N) hohe Anforderungen an die Empfindlichkeit sowie das Auflösungsvermögen des Spektrometers und bedingt lange Messzeiten. Darüber hinaus ist allein durch die Neuberufung mit einem zusätzlichen Probenaufkommen von zur Zeit ca. 9000 Proben/a, welches sich im Rahmen des Aufbaus der Gruppe im Laufe des nächsten Jahres gut verdoppeln wird, zu rechnen. Diese Messungen sind also aufgrund der Art und des Umfangs der bestehenden technischen Ausstattung nicht zu bewältigen. Zur Gewährleistung zeitnaher und umfangreicher Veröffentlichung von Ergebnissen und der effektiven Bearbeitung der zahlreichen in der Fachrichtung angesiedelten Drittmittelprojekte ist eine Erweiterung und technische Anpassung der Kapazitäten dringend erforderlich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 500 MHz FT-NMR Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung