Detailseite
Projekt Druckansicht

Prüffeld für Mittelspannungskabel

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264441749
 
Die Energiewende erfordert langfristig nicht nur neue Übertragungsnetzstrukturen, sondern auch bestehende Verteilnetzstrukturen, mit dem Mittelspannungskabelnetz als zentrale Schnittstelle werden zukünftig steigenden Belastungen (z. B. Lastflussumkehr, fluktuierende Einspeisung, Elektromobilität) ausgesetzt. Deshalb gewinnt die Zustandsbewertung von Mittelspannungskabeln im Rahmen der Energiewende an Bedeutung. Zur Weiterentwicklung der Kompetenz auf dem Gebiet der Zustandsbewertung von Mittelspannungskabeln werden neue Aufgaben in Angriff genommen, wie die Untersuchung der Wiedererkennbarkeit von Fehlern in betriebsgealterten Kabelmuffen, deren Fehlerentwicklung und TE-Diagnose, sowie deren Einflusses auf die Zuverlässigkeit einer Kabelanlage. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Abbildung der Alterung auf den Verlustfaktor unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einflussfaktoren. Es ist außerdem eine Untersuchung der Masseverarmung in älteren Öl-Papierkabeln geplant, die noch einen großen Anteil im Mittelspannungskabelbestand haben. Hierfür sollen neueste Methoden der Zustandsbewertung auf ihre Anwendbarkeit und ihre Vor-Ort-Tauglichkeit untersucht werden. Dabei ist die Erweiterung und Aktualisierung der Prüffeldes für Mittelspannungskabel unerlässlich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Prüffeld für Mittelspannungskabel
Gerätegruppe 2680 Spezielle Geräte für Hochspannungs- und Hochstromlaboratorien
Antragstellende Institution Technische Universität Chemnitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung