Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse des Stärke-bezogenen Glukose 1-Phosphat Stoffwechsels in höheren Pflanzen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264514754
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel dieses Projektes war es, potentielle Glukose 1-Phosphat Transporter in Pflanzen zu identifizieren und zu charakterisieren. Es konnten erfolgreich zwei Transporter in der Plasmamembran von Arabidopsis thaliana identifiziert werden. Für beide konnte die Lokation in der Plasmamembran bestätigt werden. Beide Transporter wurden in Hefezellen exprimiert und zeigen eine hohe Spezifität für den Transport von Glukose 1-Phosphat. Weiterhin gelang erstmals der Nachweis von G1P im Apoplasten. Zusätzlich wurde der weitere Metabolismus des G1P in Pflanzen analysiert. Es konnte unter anderem eine wichtige Rolle der plastidären Phosphorylase für den Stärkestoffwechsel gezeigt werden. Die plastidäre Phosphorylase ist in Kartoffelknollen demnach an der Synthese der Speicherstärke unter niedrigen Temperaturen beteiligt. In transgenen Kartoffelpflanzen, die durch eine verminderte Expression der Glukose 6-Phosphat Transporter gekennzeichnet sind, konnte als weiteres Ergebnis aufgezeigt werden, dass hier ein vermehrter Transport von Glukose 1-Phosphat stattfindet. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die plastidäre Phosphorylase im transitorischen Stärkestoffwechsel von Arabidopsis thaliana an der Initiation der Stärkegranula beteiligt ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2015). Intracellular and cell-to-apoplast compartmentation of carbohydrate metabolism. Trends in Plant Science 20: 490- 497
    Fettke, J. and Fernie A. R.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.tplants.2015.04.012)
  • The role of plastidial phosphorylase in starch metabolism and chloroplast homeostasis in Arabidopsis thaliana. 30.08.-03.09. 2015 Botaniker Tagung 2015, Munich, Germany
    Malinova, I., Mahlow, S., Baumann, O., Fettke, J.
  • (2016). Reduction of the plastidial phosphorylase in potato (Solanum tuberosum L.) reveals impact on storage starch structure during growth at low temperature. Plant Physiol. Biochem. 100: 141-149
    Orawetz, T., Malinova, I., Orzechowski, S., and Fettke, J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.plaphy.2016.01.013)
  • (2017). Reduced starch granule number per chloroplast in the dpe2/phs1 mutant is dependent on initiation of starch degradation. Plos One 12(11): e0187985
    Malinova, I. and Fettke, J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pone.0187985)
  • (2017). Starch synthase 4 and plastidial phosphorylase differentially affect starch granule number and morphology. Plant Physiol. 174: 1-13
    Malinova, I., Alseekh, S., Feil, R., Fernie, AR., Baumann, O., Schöttler, MA., Lunn, J., and Fettke, J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1104/pp.16.01859)
  • (2018). Parameters of starch granule genesis in chloroplasts of Arabidopsis thaliana. Front. Plant Sci.9:761
    Malinova, I., Qasim, H.M., Brust, H., and Fettke, J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fpls.2018.00761)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung