Detailseite
Projekt Druckansicht

Rechtliche, insbesondere verbraucherschutzrechtliche, und technische Lösungen zur Realisierung von Vertragsabschlüssen über mobile Endgeräte.

Fachliche Zuordnung Privatrecht
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26457858
 
Mobile Kommunikationsgeräte dienen zunehmend als Plattform für neue Geschäftsmodelle. Der Kauf von Waren oder die Inanspruchnahme von Diensten über mobile Endgeräte setzt einen wirksamen elektronischen Vertragsschluss voraus, bei dem auch die wirksame elektronische Einbeziehung von AGB erfolgen soll. Zudem müssen wie bei anderen Telediensten die gesetzlichen Anforderungen (Informations- und Transparenzpflichten) zur Vermeidung von Sanktionen und zur Schaffung von Kundenakzeptanz beachtet werden. Diese Anforderungen an den Mobilen Geschäftsverkehr (M-Commerce) stoßen angesichts der Miniaturisierung mobiler Endgeräte auf Probleme, die sich als Hemmnis für die Umsetzung der Geschäftsmodelle im M-Commerce erweisen. McLaw zielt darauf, diesen Widerspruch durch neue informationstechnische Lösungen aufzuheben. Diese sollen durch gesetzliche Begleitung rechtskonform in einer Weise abgesichert werden sollen, dass es zu einer Optimierung der Interessen von Anbietern und Kunden, insbesondere Verbrauchern kommt. Ohne die verbraucherschützenden Vorschriften des Fernabsatzrechts leer laufen zu lassen oder auf die AGB-Einbeziehung verzichten zu müssen, lassen sich die Geschäftsmodelle des M-Commerce durch die zu entwerfenden informationstechnischen und rechtlichen Lösungen realisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung