Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft

Antragstellerin Dr. Kristina Starkloff
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264817619
 
Das Archiv der MPG der Max-Planck-Gesellschaft wurde 1975 gegründet, um Unterlagen aus der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (MPG) und der Vorgängereinrichtung, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) zu verwalten und zu sichern. Der Schwerpunkt der Bestände liegt bei den Vor- und Nachlässen hervorragender Persönlichkeiten, die in der Kaiser- Wilhelm- bzw. in der Max-Planck-Gesellschaft tätig waren. Mehr als 5000 Meter Aktenmaterial bilden den aktuellen Archivbestand. Das in Berlin ansässige Archiv führt Material von Instituten, Abteilungen, Forschungseinrichtungen und Arbeitsgruppen von beiden Gesellschaften. Mit dem beantragten Vorhaben sollen die bisher nur maschinenschriftlich vorliegenden Findmittel einer Retrokonversion zugeführt werden. Im Ergebnis soll es möglich sein, die Suche nach Beständen über Online-Portale durchzuführen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung