Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Steine der Grabungen 1969-202 in Bilzingsleben

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264889190
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Erstmalig werden alle zwischen 1971 und 2002 in den warmzeitlichen Ablagerungen der mittepleistozänen Fundstelle Steinrinne bei Bilzingsleben ausgegrabenen Steine vorgestellt. Die Auswertung der Merkmale diente der Beurteilung der Gesteinsherkunft, der zweidimensionalen räumlichen Verteilung und der Genese des Fundhorizonts. Nachweise von durch Feuer gebrannten Steinen gibt es nicht. Nur etwa zwei Handvoll wahrscheinliche Steinartefakte liegen vor, darunter – als echter Beweis – ein von Prof. Dr. Dietrich Mania realisierter Zusammenpassungskomplex mit zwei Abschlägen und einem Kern.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung