Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung ökologischer Faktoren zur Arteinnischung und Verteilung der Placozoen

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264978904
 
Der ebenso rätselhafte wie bemerkenswerte Tierstamm der Placozoa gewinnt zunehmends an Bedeutung für die biologische Forschung. Die Placozoen sind die einzige Tiergruppe, für die ein Genom sequenziert wurde, bevor man den Lebenszyklus und Grundlegendes zur Ökologie studierte. Die einzigartige Attraktion dieser Tiere resultiert vor allem daraus, dass sie den einfachsten Bauplan aller Metazoen besitzen, besondere Eignung für experimentelle Studien vorweisen und das kleinste Genom aller Vielzeller bergen, welches als der beste rezente Ersatz für ein anzestrales Metazoengenom betrachtet werden kann. Wir möchten einige Lücken zwischen dem weit fortgeschrittenen Erkenntnisstand auf molekularer Ebene einerseits und einem cum grano salis fehlenden Wissen auf der ökologischen Seite andererseits schließen. Wir beabsichtigen, grundsätzliche Parameter zu den ökologischen Nischen der Placozoen zu ermitteln und offene Fragen bezüglich ihrer Verbreitung und ihres endemischen und sympatrischen Vorkommens zu beantworten. Wir können hierbei fundamentale genetische Daten in neue integrative Ansätze einbinden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung