Detailseite
Projekt Druckansicht

Kollektive elektronische Anregungen in zweidimensionalen Systemen mit Spin-Bahn-Wechselwirkung

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265011544
 
In diesem Projekt soll der Einfluss kollektiver Effekte bei der Spin-Bahn-Wechselwirkung in zweidimensionalen Elektronensystemen mittels Ramanstreuung untersucht werden. Dazu sollen Experimente an modulationsdotierten GaAs-AlGaAs-Quantenwells mit unterschiedlicher Wachstumsrichtung und damit unterschiedlicher Symmetrie der Spin-Bahn-Felder durchgeführt werden. In den Experimenten soll ein Wellenvektorübertrag auf die Anregungen zur Brechung der Zeitumkehrsymmetrie möglich sein sowie die Anwendung externer Magnetfelder in unterschiedlichen Konfigurationen. Es sollen sowohl Intrasubband- als auch Intersubband-Spindichteanregungen untersucht werden. Ziel ist die quantitative Bestimmung der kollektiven Spin-Bahn-Felder, die mit den kohärenten Spinanregungen einhergehen. Durch den Vergleich der experimentell bestimmten Spin-Bahn-Felder und deren Symmetrie mit Betrachtungen im Einteilchenbild soll auf die Wirkung kollektiver Effekte geschlossen werden. Weiter soll der Einfluss des Spin-Coulomb-Drags auf die kohärenten Spinanregungen erforscht werden. Wir erwarten aus dem Projekt wertvolle Aufschlüsse über die Rolle kollektiver Phänomene bei der Spin-Bahn-Wechselwirkung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Magnetkryostat
Gerätegruppe 8550 Spezielle Kryostaten (für tiefste Temperaturen)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung