Detailseite
Projekt Druckansicht

Dreidimensionale Kartierung des Staubes in der Milchstraße basierend auf Gaia (B09)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2015 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Interstellarer Staub spielt eine wichtige Rolle im Lebenszyklus von Sternen und absorbiert das Licht, das wir von astronomischen Objekten messen. Die 3D-Kartierung dieses Staubes in unserer Galaxie ist in beiderlei Hinsicht wichtig. Aufbauend auf den Erkenntnissen der ersten zwei Phasen des SFB werden wir unser nichtparametrisches bayessches Kartierungsverfahren weiterentwickeln. Anhand optischer und Infrarotphotometrie sowie Spektroskopie vom SDSS-V und Parallaxen aus Gaia-DR2/DR3 von Millionen von Sternen werden wir die dreidimensionale Verteilung des galaktischen Staubes bis zu Entfernungen von mehreren Kiloparsec kartieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Dr. Coryn A.L. Bailer-Jones
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung