Detailseite
Projekt Druckansicht

Vom Latein zum Französischen: Aufbau und Analyse eines digitalen Korpus spätlateinischer und altfranzösischer Texte

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265325513
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das binationale, deutsch-französische Projekt PaLaFra hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Übergang vom Latein zum Französischen im Rahmen eines dezidiert korpuslinguistischen Ansatzes in enger Zusammenarbeit zwischen latinistischen und romanistischen/französistischen LinguistInnen neu zu beleuchten. Ergebnis des Projekts ist die Erstellung eines digitalen Korpus von frühmittelalterlichen lateinischen Texten. Das vollständig lemmatisierte und POS-annotierte Korpus steht allen Interessierten zusammen mit dem altfranzösischen Korpus und dem zweisprachigen Parallelkorpus im WWW zur Verfügung. Das zweite Ergebnis ist die Zusammenarbeit einer internationalen Gruppe von RomanistInnen und LatinistInnen an einem umfangreichen Handbuch zum morphologischen und syntaktischen Wandel vom Lateinischen zum mittelalterlichen Französisch, das die während des Projekts erstellten Korpora als empirische Basis hat.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2016): „The capricious evolution of the indefinite plural article uns and its relationship with lexical plurality in medieval French“, in: Lingvisticae Investigationes 39,2, 309-334
    Carlier, Anne
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/li.39.2.06car)
  • (2017): „CoLaMer (Corpus du latin mérovingien)“, in: García Leal, Alfonso / Prieto Entrialgo, Clara Elena (Hgg.): Latin vulgaire – latin tardif XI. XI Congreso Internacional sobre el Latín Vulgar y Tardío (Oviedo, 1-5 de septiembre de 2014), Hildesheim u. a.: Olms- Weidmann, 730-741
    Selig, Maria / Linzmeier, Laura / Eufe, Rembert
  • (2017): „Palafra – Entwicklung einer Annotationsumgebung für ein diachrones Korpus spätlateinischer und altfranzösischer Texte“, in: Digitale Nachhaltigkeit. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2017), Bern: DHd, 264-66
    Döhling, Lars / Burghardt, Manuel / Wolff, Christian
  • (2017): „Représentation de l’oral en français médiéval et genres textuels“, in: Langages 208, Langue parlée / langue écrite, du latin au français : un clivage dans l’histoire de la langue?, 53-68.
    Guillot-Barbance, Céline / Pincemin, Bénédicte / Lavrentiev, Alexei
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3917/lang.208.0053)
  • (2018). Latin tardif, français ancien. Continuités et ruptures, Berlin: De Gruyter (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 420)
    Carlier, Anne / Guillot-Barbance, Céline (Hgg.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110551716)
  • (2018). „Le gerundium et le participe présent en latin classique : perspectives typologiques“, in: De lingua latina. Revue du Centre Alfred Ernout 15, 1-42
    Vangaever, Jasper
  • (2018): „The emergence of the grammatical paradigm of nominal determiners in French and in Romance: Comparative and diachronic perspectives“, in: Canadian Journal of Linguistics 63,2, 141-166
    Carlier, Anne / Lamiroy, Béatrice
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1017/cnj.2017.43)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung