Detailseite
Projekt Druckansicht

Prüfstand für aufgeladene gasbetriebene Motoren

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265437167
 
Infolge der Verknappung erdölbasierter Kraftstoffressourcen und verschärfter Abgasgesetzgebung auch hinsichtlich CO2-Emissionen kommen zunehmend auch gasförmige Kraftstoffe zum Einsatz. Dies trifft insbesondere auf Erdgas und Biogase zu, die aufgrund ihrer chemischen Struktur von Natur aus eine geringere CO2-Emission aufweisen. Aus diesen Gründen ist es unumgänglich zukunftsweisende Forschungsprojekte an gasbetriebenen Motoren durchzuführen. Ein Prüfstand für gasbetriebene Motoren ist an der Universität Magdeburg bisher nicht vorhanden, so dass für die Bearbeitung von gasmotorischen Projekten ein solcher Gasmotorenprüfstand beschafft werden muss. Dieser sollte eine Motorenleistung von ca. 250 kW abdecken können, damit heutige und zukünftige Motoren sowohl für den Pkw-Bereich und auch 1-Zylindermotoren für den Nkw-Bereich betrieben werden können. Ein solcher Prüfstand muss eine Leistungsbremse mit Prüfstandsteuerung und Betriebsmessausrüstung, eine Kraftstoffmisch- und Verbrauchsmesseinrichtung für die Bereitstellung des Betriebsgases nebst den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen beinhalten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Prüfstand für aufgeladene gasbetriebene Motoren
Gerätegruppe 2560 Prüfstände für Fahrzeuge und Aggregate (außer Motorenprüfstände 286)
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung