Detailseite
Projekt Druckansicht

Pulver-Diffraktometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265486642
 
Die Kristallstrukturanalyse ist am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg als Zentrale Serviceabteilung etabliert. Im Routinebetrieb werden Messungen auch an sehr luft- und feuchtigkeitsempfindlichen Einkristallen durchgeführt. Die Pulver-Diffraktometrie ist eine notwendige Ergänzung der Einkristall-Diffraktometrie. Auf dem Einkristalldiffraktometer wird nur ein Kristall vermessen, auf dem Pulvergerät eine repräsentative Menge der kristallinen Gesamtprobe. Die Messung am Pulver ist im Gegensatz zur Einkristallstruktur-Analyse also eine analytische Methode. Die meisten hochwertigen Fachzeitschriften, die Berichte zu festen, anorganischen Verbindungen und/oder materialwissenschaftlichen Themen publizieren, fordern Pulverdiffraktogramme der Titelverbindungen an.Die angestrebte Ausstattung des zu beschaffenden Gerätes (Messung sowohl in Reflexion als auch in Transmission möglich, für empfindliche Proben auch in Kapillaren, Möglichkeit der Kühlung bzw. des Heizens, ein moderner Energie-dispersiver Detektor sowie eine umfangreiche Ausstattung an Software) erlauben ein weites Anwendungsspektrum von Phasenanalyse (qualitativ und quantitativ), Strukturbestimmung an Pulvern bis zu speziellen Fragestellungen der Festkörperforschung. Die Modularität des Systems mit vielen Ausbaumöglichkeiten ermöglicht eine einfache Anpassung an zukünftige neue Fragestellungen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Pulver-Diffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung