Detailseite
Projekt Druckansicht

Reflexionsarmer Messraum mit Akustik-Prüfstand

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung von 2014 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265544250
 
Für die Forschung des Fachgebiets Audio-Signalverarbeitung wird ein reflexionsarmer Messraum (RAR) für psychoakustische Untersuchungen und akustische Messungen mit hoher Genauigkeit benötigt. Die psychoakustischen Untersuchungen nutzen eine vorhandene Apparatur, die eine interaktive virtuelle, audio-visuelle Umgebung zur Auralisation von Schallfeldern im Freifeld des RAR und zur Immersion des Probanden in eine visuelle Umgebung generiert. Die zugehörige Software kann das Schallfeld in Räumen simulieren und wiedergeben, so dass sich die Probanden oder Messobjekte (z. B. Hörhilfen) in einem definierten, reproduzierbaren, aber realistischen Schallfeld befinden, was nur in einem RAR möglich ist. Die Verbindung von akkurater Freifeldakustik, virtueller Akustik und Raumsimulation mit einer synchronisierten visuellen Umgebung ermöglicht eine Vielzahl von psychoakustischen Untersuchungen zum räumlichen Hören, zur auditiven Szenenanalyse, zu Hörstörungen und Hörhilfen, zur audio-visuellen Interaktion, sowie zur Sound Quality von Produkten. Weiterhin werden Raumsimulationstechniken, die Auralisation und Methoden der Schallfeldsynthese über viele Lautsprecher unter Berücksichtigung perzeptiver Aspekte Gegenstand der Forschung im RAR sein. Zudem wird die Akustik in und um Fahrzeuge im Hinblick auf Sound Quality und Schallwiedergabemethoden erforscht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Reflexionsarmer Messraum mit Akustik-Prüfstand
Gerätegruppe 0090 Sonstige Geräte der Mechanik und Akustik (außer 000-008)
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung