Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner

Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265652706
 
Etwa 15 Institute und Bereiche aus den verschiedenen Fakultäten der Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften haben regelmäßig große Bedarfe an Rechenleistung für sowohl theoretische als auch praxisorientierte Forschungen. Der bestehende Hochleistungsrechner (8 TFlops, 4 TB RAM) ist nach 6 Jahren technisch und moralisch verschlissen. Die Herstellerfirma ist nach der weltweiten Finanzkrise nicht mehr tätig, so dass auch das Fehlen von Support und Ersatzteilen zum Problem wird. Das Spektrum der Bedarfe der Forscher ist sehr breit, so dass z. B. eine GPU-Komponente integriert sein muss. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt auf sehr großen und langlaufenden Jobs. Der RAM muss deshalb drastisch größer werden (30 TB) und die Möglichkeiten an Kommunikationsleistung zwischen den Rechenknoten des Hochleistungsrechners müssen voll genutzt werden. Für die Unterbrechung großer Langläufer muss zugunsten von konkurrierenden Jobschlangen mit vielen kleinen Jobs eine geeignete Technologie eingerichtet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsrechner
Gerätegruppe 7000 Datenverarbeitungsanlagen, zentrale Rechenanlagen
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leiter Dr. Rolf Knocke, bis 2/2019; Dr. Gregor Zimmermann, seit 2/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung