Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Funktionen des Drosophila Hox Gens Ultrabithorax in der Entwicklung des zentralen Nervensystems

Antragstellerin Dr. Ana Rogulja-Ortmann
Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265672880
 
Eine der größten Herausforderungen moderner Biologie ist es zu verstehen, wie die morphologische und funktionelle Diversität des zentralen Nervensystems (ZNS), die verschiedene regionale Erfordernisse bei der Kontrolle von Bewegung, Ernährung, Respiration und Fortpflanzung erfüllt, während der Entwicklung entsteht. Homoötische Gene kodeiren für eine wichtige Gruppe an Transkriptionsfaktoren die die Zelldiversität entlang der anterior-posteriore Korperachse regulieren. Dennoch sind die Funktionen dieser Gene während der Entwicklung des ZNS weitgehend unbekannt. In entwicklungsbiologischer Forschung ist die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ein viel benutzter Modellorganismus. In diesem Projekt werden die Funktionen des homöotischen Gens Ultrabithorax während der Entwicklung des embryonalen ZNS von Drosophila untersucht, indem mittels RNAi Ubx spezifisch in verschiedenen Subgruppen von sich differenzierenden Neuronen herunterreguliert wird. Darüber hinaus werden potenzielle Ubx Interaktionspartner, die in einem vorangehenden yeast-two-hybrid Screen identifiziert wurden, weiter verifiziert und die Bedeutung der Ubx-Interaktion für die Entwicklung des ZNS untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung