Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Untersuchungen der extrazellulären Signalgebung von Adhäsions-GPCR

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246212759
 
Adhäsions-G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (aGPCR) bilden einegroße Rezeptorfamilie, die bisher in ihren biochemischen,strukturellen und funktionellen Eigenschaften nur teilweise untersuchtsind. Das Ziel des Projektes ist die Charakterisierung derRaumstrukturen der Rezeptoren und ihre Interaktion mitBindungspartnern mittels Röntgenstrukturanalyse. DieseUntersuchungen sind die Basis für ein Verständnis der molekularenFunktion der Rezeptoren und für eine strukturbasierte Entwicklungvon potentiellen Wirkstoffen, die an die Rezeptoren binden. Mitdiesem Ziel werden die Rezeptoren und einzelne Domänen in dreiverschiedenen Expressionssystemen exprimiert: E. coli, HEK-Zellenund Insektenzellen. Für strukturelle und biophysikalische Studienmüssen Milligrammmengen an hochreinem Protein präpariert werden.Die folgenden Prozesse in der Funktionsweise der Rezeptorenwerden vornehmlich untersucht: Die Bindung von Liganden an dieextrazellulären Bindedomänen und die Konformationswechsel in derInteraktion der Bindedomänen und der GAIN-Domäne, die dadurchinduziert werden. Weiterhin die Interaktion zwischen der GAINDomäneund dem Transmembranteil, welche wahrscheinlich in allenaGPCR konserviert ist.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Mitverantwortlich Dr. Thomas Hermsdorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung