Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptors GPR133/ADGRD1 in den mechano-sensitiven Geweben Herz und Knochen

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246212759
 
Hauptziel unseres Projektes war die Identifizierung desAktivierungsmechanismus von Adhäsions-G-Protein-gekoppeltenRezeptoren (aGPCR). Wir konnten eine gebundene agonistischeRegion definieren, davon abgeleitete agonistische undantagonistische Peptide etablieren und mögliche Wege einerAktivierung der aGPCR in vitro und in vivo aufzeigen, welche durcheine koordinierte Abfolge von extrazellulärer Ligandenbindung,mechanische Krafteinwirkung und der Freisetzung des gebundenenAgonisten bestimmt wird. Wir streben nun die Übertragung dieserBefunde auf die Beschreibung der Konsequenz der Deletion desorphanen aGPCR GPR133/ADGRD1 in Zebrafisch und Maus an. Wirwerden hierfür unser Augenmerk auf die Gewebe Herz und Knochenlegen, welche bekanntermaßen auf die Einwirkung von mechanischenKräften reagieren oder durch sie ihre Funktion vermitteln.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung