Detailseite
Projekt Druckansicht

Erstellung einer zweisprachigen (Lat./Dt.), kommentierten Ausgabe von A. G. Baumgartens Ethica (3. Aufl. 1763) und Transkription einer anonymen Kolleghandschrift zur Ethica (um 1758)

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26663191
 
Alexander Gottlieb Baumgarten hat außer seiner Aesthetica (1750/58) ein umfangreiches philosophisches Werk hinterlassen, großteils in Form akroamatischer Lehrbücher. Dazu gehört auch seine Ethica philosophica (EA 1740, wiederaufgelegt 1751 und 1763). Die Ethica ist nicht allein innerhalb der Geschichte der Moralphilosophie ¿ vor allem im Hinblick auf Kant ¿ von großer Bedeutung, sondern auch innerhalb des Gesamtwerks von Baumgarten selbst: als konsequente Umsetzung der in der Metaphysica (EA 1739) dargelegten Prämissen, insbesondere der Psychologie und der natürlichen Theologie, in eine ¿ zugleich als Voraussetzung und Pendant zur Aesthetica zu verstehende ¿ praktische Philosophie. Ziel des Forschungsprojekts ist (I) die Erstellung einer zweisprachigen (Lateinisch/ Deutsch) Ausgabe der Ethica philosophica (3. Aufl. 1763), die (II) im Kommentar die Bezüge der Ethica zum übrigen Werk Baumgartens und zu seiner Lehrtätigkeit sowie ihre Wirkungsgeschichte herausarbeitet und (III) die Transkription und Teilübersetzung einer anonymen Kolleghandschrift (um 1758) zur Ethica einschließt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung