Detailseite
Projekt Druckansicht

Selektive Photooxygenierungen und oxidative C−H-Funktionalisierungen von Indolalkaloiden und polycyclischen Terpenen durch Chinon-Photoorganokatalyse

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 266793065
 
Ziel dieses Projekts ist die Anwendung katalytischer Photooxidationen und Photooxygenierungen auf neue selektive Transformationen von Tetrahydrocarbazolen und Tetrahydro-β-carbolinen, von Monoterpen-Indolalkaloiden und des nachwachsenden Rohstoffs Betulin aus der Birkenrinde. Vorarbeiten auf dem Gebiet der organischen Photokatalyse mit Chinon-Derivaten ermöglichen die gezielte Auswahl und Optimierung von geeigneten Katalysatoren und Co-Katalysatoren, um an unterschiedliche Substratklassen angepasste Reaktionsbedingungen zu etablieren. Die Verbindung von Photooxygenierungsreaktionen in konventionellen Versuchsaufbauten mit solchen in kontinuierlichen Durchflussreaktoren, welche einen effizienten Massentransfer zwischen flüssiger und Gasphase erlauben, ermöglichen eine beschleunigte und reproduzierbare Reaktionsoptimierung und die Realisierung hoher synthetischer Ausbeuten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung