Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Modellunsicherheiten bei Wünschbarkeitsindizes und Pareto-Optimierung

Fachliche Zuordnung Mathematik
Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26783972
 
Der Qualitätsoptimierung industrieller Prozesse kommt heutzutage im Zuge des immer stärkeren Wettbewerbsdruckes verstärkt Bedeutung zu. Da die Qualität eines Prozesses im Allgemeinen anhand einer Vielzahl von Kriterien beurteilt wird, entstehen sehr komplexe Problemstellungen, denen durch mehrkriterielle Optimierungsansätze begegnet werden muss. Bevor jedoch eine Qualitätsoptimierung erfolgen kann, muss der Zusammenhang der Qualitätsmerkmale des Prozesses und der Einflussgrößen durch statistische Modelle abgebildet werden. Diese enthalten, so exakt sie auch sein mögen, immer einen Fehler, der in der Praxis zumeist vernachlässigt wird. Je nach Ausmaß dieser Modellunsicherheit kann dies jedoch fatale Auswirkungen auf die Optimierungsresultate bis hin zu starken Qualitätsverschlechterungen mit sich bringen, da die statistischen Modelle den Prozess nicht genau genug beschrieben haben. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich zum einen auf die Auswirkung der Modellunsicherheiten auf die optimierten Einstellungen der Einflussgrößen des Prozesses bei Verwendung des Wünschbarkeitsindexes. Des weiteren soll die Modellunsicherheit in die von der Antragstellerin vorgeschlagene Methodik zur Einbeziehung des Wünschbarkeitskonzeptes in die Pareto-Optimierung integriert werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung