Detailseite
Projekt Druckansicht

Dokumentation der Reichstage Augsburg 1525 / Speyer 1526 und ihres politischen Kontextes

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26826495
 
Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Editionsvorhaben Deutsche Reichstagsakten Jüngere Reihe (1519-1555), das von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreut wird. Während die Bearbeitung der neunzehn Reichstage Karls V. insgesamt weit fortgeschritten ist, blieben die Reichstage 1525/26 durch den Verlust des gesamten Materials im Zweiten Weltkrieg und die Ergebnislosigkeit der Zweitbearbeitung bisher undokumentiert. Der Reichstag von Speyer 1526 (mit dem Vorläufer Augsburg 1525) steht im Schnittpunkt wichtiger Entscheidungslinien, die die politische und kirchliche Geschichte des Reiches in den folgenden Jahrzehnten entscheidend bestimmt haben: Erfahrung des Bauernkriegs, erste politische Gruppierungen auf präkonfessioneller Basis, Freigabe der Glaubensoption, Stabilisierung der habsburgischen Herrschaft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Eike Wolgast
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung