Detailseite
Projekt Druckansicht

2-Photonen-Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268709710
 
Die 2-Photonenmikroskopie (2-PM) ermöglicht es, Immunprozesse in ihrer natürlichen Umgebung darzustellen. Dadurch können Erkenntnisse über deren Dynamik und über die Interaktionen zwischen den beteiligten Zellpartnern gewonnen werden. Die Arbeitsgruppe Flügel befasst sich mit Autoimmunprozessen im Zentralnervensystem (ZNS). Ein wesentlicher Fokus der Arbeit liegt auf der Frage, wie autoaggressive T-Zellen durch die Blut-Hirnschranke in das ZNS einwandern und lokal die gewebsschädigende Entzündung in Gang setzen. Die Arbeitsgruppe entwickelte Fluoreszenzmarker, die eine Charakterisierung der T-Zellen in vivo mittels 2-PM zulässt. Die Studien lieferten bereits Einblicke über das Verhalten der krankmachenden T-Zellen in lymphatischen Geweben und dem ZNS. Die geplanten Studien zielen darauf, die Komplexität und die Dynamik der ZNS-Autoimmunprozesse in ihrer Gesamtheit zu erfassen und krankheitsrelevante funktionelle und molekulare Vorgänge zu erforschen. Die Arbeitsgruppe Wienands ist auf Signaltransduktion in B-Zellen spezialisiert und will mittels 2-PM die B-Zellaktivierung in vivo analysieren. Die Arbeitsgruppe Reichardt wird die Wirkweise von Therapien (z. B. Glukokortikoide) auf die T-Zellfunktion und die Interaktion von CD8+ mit CD4+ T-Zellen in vivo untersuchen. Die beantragte 2- PM-Ausrüstung ermöglicht es, durch ein erweitertes Exzitationsspektrum multiple zelluläre und molekulare Prozesse zu analysieren. Der integrierte Resonanzscanner erlaubt zudem die Erfassung schneller Signaltransduktionsprozesse. Durch die Einbindung einer zusätzlichen Laseranregungsquelle und einer mit Mikromanipulatoren ausgestatteten Elektrophysiologieeinheit kann schließlich das Mikromilieu in vivo funktionell charakterisiert und gezielt manipuliert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 2-Photonen-Laserscanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung