Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektroskopie von Alkali-Erdalkali-Molekülen für Anwendung in ultrakalten Ensembles von paramagnetischen Molekülen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268735758
 
Ultrakalte Moleküle sind hoch aktuelle Forschungsobjekte im Bereich Präzisionsmessung, Präparation und Untersuchung ultrakalter Gase in unterschiedlichen Phasen, ultrakalte Chemie und Quanteninformation. Dabei konzentrieren sich diese noch auf zweiatomige Alkalien und Erdalkalien, die beide diamagnetische Grundzustände haben. Zur Zeit werden in verschiedenen Laboren Versuche unternommen, um eine Ausweitung auf paramagnetische Moleküle wie RbSr, LiYb und RbYb zu eröffnen, weil diese durch das permanente magnetische Moment neue Modellsysteme zur Grundlagenforschung kondensierter Materie erlauben würden. In dieser Molekülklasse (Alkali-Erdalkali-Paare) liegen nur sehr wenige spektroskopische Untersuchungen vor, weswegen man sich in der Experimentplanung vornehmlich auf ab initio Rechnung stützt. Mit dem vorliegenden Projekt wollen wir systematische spektroskopische Untersuchungen in dieser Molekülklasse durchführen und die molekularen Potentiale, Spin-Rotations- und Hyperfeinwechselwirkungen bestimmen. Aufgrund unserer erfolgreichen Messungen an Alkalien und Erdalkalien und den ersten Erfolgen an LiCa bringen wir überzeugende Voraussetzungen mit, um dieses Projekt erfolgreich bearbeiten zu können und damit die zuverlässige Basis für effiziente Versuchsplanung und folgende Interpretation im Bereich ultrakalter Alkali-Erdalkali-Moleküle schaffen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung