Detailseite
Projekt Druckansicht

Zentrale Proteomik-Serviceeinheit der Forschungsgruppe

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49476430
 
Das Zentralprojekt verwaltet und dient als Serviceeinheit für Proteomuntersuchungen, die am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster ausgeführt werden. In der ersten und zweiten Förderperiode wurden in vitro und in vivo Phosphoproteomuntersuchungen etabliert und durchgeführt. Die Proteomikplattform beabsichtigt seinen Service zur Identifikation von Peptiden und Proteinen sowie von Phosphopeptiden und ¿Proteinen und zu Messungen von vergleichenden Proteomstudien im Rahmen einer dritten Förderperiode der Forschergruppe weiterzuführen. Das Zentralprojekt wird den individuellen Forschergruppen innerhalb der FOR 964 bei Fragen zu Probenaufbereitung weiterhin beratend zur Seite stehen und die entsprechenden Proteinproben für die massenspektrometrische Analyse weiterverarbeiten. Die Serviceeinheit wird hierbei den proteolytischen Verdau (z.B. Trypsin) der Proteinproben und weiteres Probenhandling, wie die Anreicherung von Phosphopeptiden durch SIMAC und ERLIC-TiO2 Strategien und die Massenspektrometrie durchführen. Das Handling und die massenspektrometrischen Analysen von in vivo Arabidopsis Proben werden dabei im Zentrum der Untersuchungen sein. Durch die Anschaffung eines neuen Q-Exactive plus Massenspektrometers werden im Besonderen Quantifizierungen von interessanten Peptid- und Proteinphosphorylierungen in komplexen Pflanzenproben im Fokus stehen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung