Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268926191
 
Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie ist an der gesamten Universität zu Lübeck nur noch im Institut für Anatomie möglich, und dieses mit zum Teil 30 Jahre alten Geräten. Da insbesondere für das Rasterelektronenmikroskop Ende 2013 die Wartungsverträge (end of live - Verträge) vom Hersteller gekündigt wurden, ist eine Ersatzbeschaffung dringend nötig. Mit dem Antrag soll die Beschaffung eines Mikroskopes erfolgen, das wie das aktuelle Gerät zu ca. 33% als core facility im Rahmen kleinerer Kooperationen mit Instituten und Kliniken des Universitäts-Campus genutzt wird, und im übrigen von drei Arbeitsgruppen aus den Instituten für Anatomie, biomedizinische Optik und medizinische Mikrobiologie. Die Anforderungen dieser drei Arbeitsgruppen an moderne elektronenoptische Bildgebung bedingen Betriebsmöglichkeiten des Gerätes sowohl im Hoch- als auch Niedervakuum, sowie die Möglichkeit, unter Wasserdampfsättigung zu arbeiten. In vielen Projekten sollen empfindliche Proben abgebildet werden, die die Anwendung von kritische-Punkt-Trocknung und Besputterung ausschließen. Damit ist die Anschaffung eines Gerätes erforderlich, das die sogenannte "environmental scanning electron microscopy" bietet. Bauliche und technische Voraussetzungen für die Installation sind gegeben, und fachkundiges Personal für Betrieb und Wartung ist vorhanden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung