Project Details
Projekt Print View

Tempelinventare und andere Kleinfunde aus der Oberstadt von Bogazköy/Hattusa (Grabungskampagnen 1978-1992)

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 26906924
 
Die während der zwölf Kampagnen von 1978 bis 1992 ausgegrabenen Tempelviertel in der Oberstadt der hethitischen Hauptstadt Hattusa, dem modernen Bogazköy, stellen einen außerordentlichen Befund dar. Die 28 Tempelanlagen der Oberstadt - zuvor waren nur fünf bekannt gewesen - enthielten reichhaltige, im Füllschutt der Kellerräume geborgene Inventare aus hethitischer Zeit (15.-13. Jahrhundert v. Chr.), die Gegenstände kultischer Funktion, Gebrauchsgerät, Waffen, Schmuck, Siegel und gesiegelte Tonbullen, Schriftdokumente sowie Gebrauchskeramik umfassen. Erstmals lassen sich in großem Umfang Inventare im archäologischen Kontext untersuchen und mit verschiedenen Tempelbereichen korrelieren. Neue Aufschlüsse sind bezüglich der Tempelwirtschaft sowie der zur Zeit kontrovers diskutierten Entwicklung und Chronologie der Oberstadt von Hattusa zu erwarten.Dr. Ing. P. Neve hat die Veröffentlichung der ca. 4500 Objekte in die Hände von PD Dr. S. Herbordt gelegt, die bereits das Siegel-Corpus vom Nisantepe-Archiv abschließend bearbeitet und publiziert hat. Ziel des Projekts ist die vollständige Publikation und Bearbeitung der Tempel inventare unter Berücksichtigung der Fundkontexte. Zusammen mit den phrygischen Funden soll ein umfassendes Corpus des Fundmaterials aus der Oberstadt von Hattusa geschaffen werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung