Detailseite
Projekt Druckansicht

Benutzerführung und Systemverbesserung für Retrievalsitzungen

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2015 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269098250
 
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Modellen und Methoden zur Benutzerführung und Systemverbesserung bei Retrievalsitzungen; diese sollen in echten, interaktiven Retrievalumgebungen eingesetzt und evaluiert werden. Hierfür sollen Retrievalsitzungen qualitativ und quantitativ analysiert werden, um daraus geeignete Modelle zur formalen Beschreibung von Retrievalsitzungen zu entwickeln. Basierend auf dem Interaktiven Probabilistischen Ranking-Prinzip sollen diese Modelle es erlauben, die Qualität interaktiver Retrievalsitzungen besser einzuschätzen, um daraus Vorhersagen über effektivere Retrievalstrategien in einer konkreten Situation machen zu können. Zusammen mit neu zu implementierenden Methoden zur Verbesserung interaktiver Retrievalsitzungen sollen diese Modelle schließlich genutzt werden, um Benutzer während der Suche durch gezielte Vorschläge von Aktionen, insbesondere höheren Suchaktivitäten, zu unterstützen. Um die Qualität der neu entwickelten Modelle und Methoden der Projektergebnisse zu untersuchen und die Validität der Ergebnisse zu belegen, sollen vielfältige Evaluierungen durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. York Sure-Vetter, bis 5/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung