Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 66:  Das neue Europa

Fachliche Zuordnung Sozialwissenschaften
Förderung Förderung von 1995 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269443
 
Ziel des Graduiertenkollegs ist die Förderung der interdiziplinären Forschung und Lehre zu den beiden zentralen Dimensionen institutionellen Wandels im heutigen Europa: 1. dem durch die Epochenwende von 1989/90 begonnenen Prozess der tiefgreifenden Transformation von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den ehemaligen sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas,2. dem seit Mitte der 80er Jahre in raschen Schritten zunehmend vertieften Prozess der europäischen Integration.Im Zentrum der Bemühungen des Kollegs und seiner Professorenschaft steht die wissenschaftliche Begleitung der Kollegiatinnen und Kollegiaten, die als begabte Nachwuchskräfte für Wissenschaft und Gesellschaft einerseits durch ihre Promotionen individuelle Forschungsleistungen erbringen und andererseits als Teilnehmer des interdisziplinären Aufbaustudiums einen vertieften Einblick in Konzeption, Methodik und aktuelle Ergebnisse der genannten Forschungsrichtungen gewinnen.Das Graduiertenkolleg wurde 1995 eingerichtet und wird bis zum Abschluss der dritten Förderungsperiode im März 2004 von der Humboldt-Universität in Kooperation mit der Freien Universität Berlin durchgeführt.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Mitantragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung