Detailseite
Projekt Druckansicht

Extrazelluläre Matrix nach kardialer Ischämie: Mechanismen der Hyaluronan-vermittelten Protektion (A08)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236177352
 
Ziel ist ein besseres mechanistisches Verständnis der protektiven Wirkung der endogenen, kardialen Hyaluronan (HA)-Synthese. Zunächst soll die Beteiligung des HA-Rezeptors RHAMM an transgenen Mäusen untersucht werden. Als therapeutisches Konzept wird die Überexpression von HA-Synthase-2 und die Hemmung des HA-Abbaus (Hyaluronidase1/-2-KO) getestet. Im diabetischen Mausmodell werden pathophysiologische Interaktionen zwischen HA-Synthese und kardialer Heilungsreaktion bei T2DM untersucht. Frühe kardiale HA Akkumulation soll mittels nicht-invasiver Bildgebung (chemical exchange saturation transfer) als möglicher Biomarker im Großtiermodell verfolgt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiter Professor Dr. Jens W. Fischer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung