Project Details
Projekt Print View

Antriebsstrangprüfstand

Subject Area Electrical Engineering and Information Technology
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 269857204
 
Für grundlegende Analysen des Antriebsstrang-, Fahrdynamik- und Energiemanagementverhaltens in Kraftfahrzeugen ist die Erprobung an einem Antriebsstrangprüfstand von erheblichem Vorteil. Mit solch einem Prüfstand lässt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Untersuchungen reproduzierbar in Echtzeit und am realen System durchführen. Im Vergleich zur rein numerischen Simulation besitzen die so gewonnenen Ergebnisse eine wesentlich höhere Praxisnähe und Aussagegüte. Im Gegensatz zur Erprobung mit einem Versuchsträger können schon Teilsysteme im Prototypenstadium erforscht werden, die Randbedingungen können in einem weiten Bereich vorgegeben und konstant gehalten werden und der Vorbereitungs- und Versuchsaufwand ist deutlich geringer. Durch die spezielle Gestaltung des geplanten Prüfstandes werden neben klassischen mechanischen Schwingungsanalysen auch Untersuchungen von Antriebsstrang-, Fahrdynamik- und Energiemanagementregelungskonzepten ermöglicht. Hierdurch ergibt sich für den Prüfstand ein sehr breiter Einsatzbereich, insbesondere für die Erforschung zukunftsweisender Fahrzeugkonzepte mit dem Ziel, die Fahrsicherheit und die Energieeffizienz zu optimieren.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Antriebsstrangprüfstand
Instrumentation Group 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Applicant Institution Technische Universität Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung