Detailseite
Projekt Druckansicht

Projekt P9: Resonante magnetoelektrische Sensorsysteme zur Messung der tiefen Hirnstimulation

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269882227
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Als Basistechnologie zur Herstellung von resonanten MEMS ME Sensoren wurde in den Paketanträgen ein Oberflächenmikromechanik-Prozess entwickelt, bei dem die ME-Schichten auf einer Poly-Si Trägerschicht abgeschieden werden. Damit wurden Biegemode-Resonatoren (Cantilever) hergestellt, die Resonanzfrequenzen im Bereich von 8 – 35 kHz mit einer Güte von maximal 600 in Umgebungsluft aufwiesen. Durch einen Vakuum-Verkapselungsprozess mittels AuSn-Waferbonden mit integrierter Dünnfilm-Getterschicht gelang es, die Güten bis auf Werte von 18.000 zu steigern. Weitere Untersuchungen konzentrierten sich auf MEMS-Resonatoren, deren Resonanzfrequenz durch integrierte piezoelektrische Antriebe verstimmt werden konnte. Mit Hilfe eines speziell entwickelten Spulenaufbaus und zugehöriger Elektronik konnte die vektorielle Charakteristik von ME Sensoren nachgewiesen und genauer untersucht werden. Eine etwaige magnetische Verkippung gegenüber der mechanischen Achse muss beim Bau von 3-Achs-Sensoren berücksichtigt werden. Durch Verbesserungen und Ergänzungen am Kopfscanner (pneumatische Drehhalterung und Abstandssensor für dreidimensionale Messobjekterfassung) können mittlerweile rasternde Messungen durchgeführt werden und die sich daraus ergebenen Vektorfelder berechnet werden. Diese sollen in Zukunft für eine Lokalisierung der Hirnschrittmacherelektrode verwendet werden. Neben Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Kopfphantome und rasternden Messungen an selbigen wurden erstmals magnetische Messungen an einer Probandin durchgeführt. Im unipolaren Betrieb ergaben diese magnetische Flussdichten im Bereich weniger Pikotesla. Zudem wurde sich in klinischen Untersuchungen mit der Differenzierung von Tremorformen auseinandergesetzt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Differentiating tremor patients using spiral analyses, Conf. Proc. IEEE Eng. Med. Biol. Soc. (2015)
    N. Koirala, M. Muthuraman, T. Anjum, C.V. Chaitanya, V.F. Helmolt, K. G. Mideksa, K. Lange, G. Schmidt, S. Schneider, G. Deuschl
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/EMBC.2015.7319815)
  • Essential and aging-related tremor: Differences of central control, Mov. Disord. (2015)
    M. Muthuraman, G. Deuschl, A.R. Anwar, K.G. Mideksa, F. von Helmolt, S.A. Schneider
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/mds.26410)
  • Comparison of imaging modalities and source-localization algorithms in locating the induced activity during deep brain stimulation of the STN, Conf. Proc. IEEE Eng. Med. Biol. Soc. (2016)
    K. G. Mideksa, A: Singh, N. Hoogenboom, H. Hellriegel, H. Krause, A. Schnitzler, G. Deuschl, J. Raethjen, G. Schmidt, M. Muthuraman
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/EMBC.2016.7590651)
  • Inverse bilayer magnetoelectric thin film sensor, Appl. Physics Letters 109 (2016)
    E. Yarar, S. Salzer, V. Hrkac, A. Piorra, M. Höft, R. Knöchel, L. Kienle, E. Quandt
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1063/1.4958728)
  • Tuning fork for noise suppression in magnetoelectric sensors, Sensors and Actuators A 237: Physical (2016)
    S. Salzer, R. Jahns, A. Piorra, I. Teliban, J. Reermann, M. Höft, E. Quandt, R. Knöchel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.sna.2015.10.040)
  • Improved Magnetic Frequency Conversion Approach for Magnetoelectric Sensors, IEEE Sensors Letters, Vol. 1, No. 3 (2017)
    P. Durdaut, S. Salzer, J. Reermann, V. Röbisch, J. McCord, D. Meyners, E. Quandt, G. Schmidt, R. Knöchel, M. Höft
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/LSENS.2017.2699559)
  • Noise of a JFET Charge Amplifier for Piezoelectric Sensors, IEEE Sensors Journal, Vol. 17, No. 22, pp. 7346-7371 (2017)
    P. Durdaut, V. Penner, C. Kirchhof, E. Quandt, R. Knöchel, M. Höft
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/JSEN.2017.2759000)
  • Thermal-Mechanical Noise in Resonant Thin-Film Magnetoelectric Sensors, IEEE Sensors Journal, Vol. 17, No. 8, pp. 2338- 2348 (2017)
    P. Durdaut, S. Salzer, J. Reermann, V. Röbisch, P. Hayes, A. Piorra, D. Meyners, E. Quandt, G. Schmidt, R. Knöchel, M. Höft
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/JSEN.2017.2671442)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung